Du willst einfach nur noch eines:
Erholsamen Schlaf, der Dich ausgeruht und leistungsfähig aufwachen lässt?
Du willst einfach nur (D)ein normales Leben zurück?
Du weißt aber nicht, was Du noch tun könntest, um einfach wieder ganz normal schlafen zu können?
Wenn Du ins Bett gehst, kommt es Dir so vor, als würdest Du ein völlig unsinniges Unterfangen angehen - wie jeden Abend?
Du hast in den letzten Jahren so viel probiert, aber wenn Du im Bett bist, ändert sich rein gar nichts?
Dabei strengst Du Dich wirklich an!
Ich ahne, was nun kommt ... davon wird es nur noch schlimmer und Du noch frustierter! Stimmts?
Und genau hier, kann ich Dich mit der Hypnose so unterstützen, dass Du wieder ein- und durchschlafen kannst.
Ganz normal. Wie andere Menschen auch. Jeden Abend. Ganz natürlich.
Mach jetzt einen Termin mit mir aus.
Wir ändern das und machen Dein Schlafverhalten wieder natürlich und erholsam.
PS: Es ist im übrigen keine Schande, sich unkonventionelle Hilfe zu suchen, wenn es keine anderen Lösungen zu geben scheint. Das hat nichts damit zu tun, dass Du nicht normal bist. Und wer Dir an der Stelle was anderes erzählt, hat nicht viel Ahnung davon, wie ohnmächtig man ist, wenn man im Bett liegt und keinen Schlaf findet (oder will einfach nur selbst ganz toll dastehen!). :-*
Ja, es funktioniert. Das zumindest sagen meine Klienten.
Schlafstörungen sind weit verbreitet. Die betroffenen Menschen haben nur einen Wunsch. Wieder normal schlafen und erholt aufwachen zu können. Untersuchungen zufolge leiden in Deutschland durchschnittlich 15 - 20 Prozent der Erwachsenen an einer behandlungsbedürftigen Schlafstörung. Trotzdem sind Schlafstörungen ein Tabuthema in Deutschland. "Ich kann nicht schlafen!" stöhnen nicht nur Arbeitnehmer sondern auch Senioren.
Fakt ist:
Schlafstörungen sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Neben den gesundheitlichen Aspekten, leidet auch die Lebensqualität, das soziale Gefüge, die Arbeitsleistung und die Familie.
Das alltägliche ankämpfen gegen die Müdigkeit ist für die Betroffenen unglaublich anstrengend. Nicht selten kommt es zur Arbeitsunfähigkeit. Schlafstörungen sind oft Anzeichen einer
körperlichen oder psychischen Krankheit, darum ist eine gründliche Diagnostik absolut wichtig, denn Schafstörungen können viele Ursachen haben. Mögliche seelische,
organische, physische und hormonelle Komponenten sollten gründlich vom Haus- und Facharzt, Osteopathen, Physiotherapeuten und Psychologen
abgecheckt werden.
Der Mensch ist in einem Ungleichgewicht, das gefährlich werden kann.
Schlafstörungen liegen grundsätzlich dann vor, wenn ein Mensch Probleme beim Ein- und/oder Durchschlafen hat sowie bei einem übermäßigen Müdigkeitsgefühl tagsüber.
Sie kennen bereits sämtliche Schlaftipps aus dem Internet?
Haben bereits erfolglos warme Bäder, Kurkuma, Wärmflasche, reduzierte Genussmittel ausprobiert? Auch Ihr Arzt finde die Ursache nicht oder hat keine geeignete Lösung für Sie?
Kann eine Schlafhypnose mir helfen?
Es gibt verschiedene Arten von
Schlafstörungen zum Beispiel: Einschlafstörungen, zu kurzes Schlafen / zu frühes aufwachen und Durchschlafstörungen (Insomnie), Angstgefühl im Schlaf oder
Albtraum). Außerdem diverse Arten von Tagesschläfrigkeit (Hypersomnie).
Kennen Sie das? Sie sind müde und können nicht einschlafen, die Stunden vergehen und es ist schon mitten in der Nacht. Sie finden keine Ruhe.
Die Gedanken kreisen um ein bestimmtes Thema oder ziellos.
Hypnose ist Entspannung und Ruhe für den Geist. Die Gedanken können still werden und dem erholsamen Schlaf steht nichts mehr im Wege.
Darum sind Einschlafstörungen oft durch Suggestionen in Selbsthypnosen überwindbar. Eine Hypnose zum Einschlafen als mp3, CD oder auf YouTube wird jedoch keine Schlafstörung beheben können.
Es ist nicht selten möglich, Schafstörungen in einer einzelnen, individuellen Hypnosesitzung vollständig zu beheben.
Vielleicht ist es auch so, dass Sie zwar ein- und durchschlafen können, aber dann trotzdem wie gerädert aufwachen und müde sind, weil der Schlaf einfach nicht erholsam ist. Die
Phase der Leistungsfähigkeit ist auf wenige Stunden beschränkt ist. Sie schleppen sich, so gut es noch geht zur Arbeit, die Müdigkeit und Erschöpfung begleitet sie stetig.
Erholsamer Schlaf ist nur noch eine Erinnerung an eine andere Zeit.
Ausgeschlafen? Nur wer tief und ungestört schläft, fühlt sich am nächsten Tag fit und leistungsfähig.
Schlecht einschlafen, nicht durchschlafen, morgens zu früh aufwachen oder nicht ausgeruht aufwachen ohne erklärbare äußere Faktoren. Das sind die häufigsten Gründe von Schlafstörungen.
Sie schlafen zwar ein, wachen aber nach viel zu wenig Schlaf mitten in der Nacht wieder auf. Sie sind entweder hellwach oder aber müde und können aber nicht wieder in den Schlaf finden.
Bei Durchschlafstörungen oder vorzeitigem Erwachen am Morgen liegen die Ursachen der Schlafstörungen oft tiefer. Die Ursache ist meist komplexer. Häufig sind es verdrängte, verdeckte Konflikte oder Traumata. Themen, für die endlich eine Lösung her muss.